News
Herbststierenmarkt vom 20.09.23
Die Verkaufsstatistik liegt vor.

Herdebuch-Bericht 2022
Der neue Herdebuchbericht 2022 ist nun online.

Fake Profil auf Instagram
Das falsche Profil erkennen und hier erfahren, wie Sie darauf reagieren.
Die aktuellen Zuchtwertschätzungen sind online
Hier geht’s zu den aktuellen ZWS-Listen.

Schlaumähen!
Aufbereiter gezielt einsetzen – Insekten & Co. schützen
Erlebnisweg in Malleray
Lea & Ben in Malleray unterwegs: Der zweite Erlebnisweg ist eröffnet.

Swissopen 2023 vom 15.- 16. April
Ranglisten, Medienmitteilung und Fotos sind jetzt online.
Medienmitteilung 46. Vereinsversammlung
Mutterkuh Schweiz freut sich über Markterfolge und Weidebeitrag.

Erlebnisweg - 01.03.-31.10.2023
Zum dritten Mal durften wir den Erlebnisweg in Meierskappel eröffnen.

Neuer Geschäftsführer von Mutterkuh Schweiz
Daniel Flückiger übernimmt die Geschäftsführung ab 01.01.2024.

Herdbook-Award 2022
Die Medienmitteilung und die Gewinner finden Sie hier.
Anpassungen Produktionsreglemente
Hier können Sie die Dokumente anschauen.

Neu: Mehrwerte aus Mutterkuhhaltung
Übersichtlich und mit Piktogrammen als A4-Dokument dargestellt und zum Herunterladen.
.png)
Meine Agradatenfreigabe
Mutterkuh Schweiz freischalten

Medienmitteilung zum Thema Wolf
Die politischen Mühlen drehen, aber der Wolf ist schneller.

SmartCow-Release
Die neuste Version von SmartCow hat diverse Optimierungen erfahren.
Schlachtkörperaus-wertung nach Betrieb
Die Auswertung verschafft einen Überblick über die Schlachtresultate.

Prävention sorgfältig planen
Ratgeber, Checkliste und Flyer können kostenlos im Shop bezogen werden.

1. Online Swissopen Junior 2021
Die Entscheidung ist gefallen.

Jetzt Planbilanz 2021 für GMF rechnen
Es gelten für Nährstoffbilanz und GMF-Futterbilanz neue Referenzwerte.

Betriebe für die Stallvisite gesucht!
Jetzt anmelden!

Neu im Shop - jetzt bestellen
Poster "Was ist Mutterkuhhaltung?" - Flyer "Fleisch für die Gastronomie".

Abkalbung auf der Weide
Abkalbungen auf der Weide müssen auch in Zukunft möglich sein.
Reagieren, bevor etwas passiert!
Immer mehr Menschen sind im ländlichen Gebiet unterwegs.
Sicher unterwegs im Weidegebiet
Drei Regeln für mehr Sicherheit
Natura-Veal - Broschüre
Informieren Sie sich jetzt über die Produktionsempfehlungen.

Erfolg für das Label Natura-Veal
Die Nachfrage ist gut. Ab Mitte Juni gilt ein Mindestpreis von 17 Franken.

Rindvieh im Weide- und Wandergebiet
Ratgeber und Checkliste wurden von der BUL aktualisiert.

Positionspapier «Tierwohl»
Medienmitteilung der Agrarallianz vom 27. Dezember 2019.

Neuer beef.ch-Newsletter!
Lesen und und abonnieren Sie den aktuellen beef.ch-Newsletter hier.

Artikel Agrarforschung Schweiz
Festfutterverzehr von Mutterkuhkälbern
Marktaussichten 2020
Medienmitteilung von Mutterkuh Schweiz vom 5. September 2019.
Mutterkühe leben länger – gut fürs Klima
Mutterkühe in der Schweiz werden durchschnittlich ein Jahr älter.
Nachhaltige Mutterkuh-Betriebe
Mitglieder von Mutterkuh Schweiz schneiden gut bis sehr gut ab.

Günstige Konditionen beim KGD
Mitglieder können ermässigt Einzelmitglieder werden.

Agrarblogger findet Kontrollen „krass“
Der Deutsche „Bauer Willi“ staunt über die Kontrollen für Natura-Beef.
Kann Rindfleisch nachhaltig sein?
Eine Nachhaltigkeits-Studie im Auftrag von Mutterkuh Schweiz.
Gewünschtes Verhalten nicht bestrafen
Erste Reaktion zur Botschaft für die Agrarpolitik 2022+.

Fragen und Antworten zu SmartCow 4.0
Hier sind die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

SmartCow 4.0 – die Herde auf einen Blick
Die brandneue Version für das mobile Herdemanagement.
Zusätzlicher Weidebeitrag
Damit die Schweiz beim Tierwohl international führend bleibt.

Blick hinter die Kulissen der ZWS
Zuchtwertschätzung für Schlacht- merkmale. Hier geht's zum Blog.
Mutterkuh Schweiz weiter im Aufschwung
Die Markenprogramme entwickeln sich weiterhin sehr gut.
Was ist ein Zuchtwert? Fettabdeckung etc.?
Die Merkblättern zur Zucht sind nun online.
Fragen und Antworten zu GMF
Hier sind die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Medienmitteilung
Medienmitteilung „best practices“ für antibiotikafreie Mutterkuhhaltung

Dank BeefNet Geld sparen
Noch mehr Sparpotential bei Zertifikatbestellungen.
Schweiz verschläft die nachhaltige Weide
Mutterkuh Schweiz ist vom BLW vor- gelegten Verordnungspaket enttäuscht.
_1545310121.jpg)
Der tausendste Natura-Beef-Bio-Betrieb
Am 31.12.16 haben viele auf biologischen Landbau umgestellt.
Benachrichtigung aktivieren
Sie haben sich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet.
Schliessen