Merkblätter zum Thema «Wanderer und Rindvieh«
Nebst einem Flyer mit den wichtigsten Wanderregeln gibt es auch eine Checkliste für Rindviehhalter und Wanderwegverantwortliche. Beide Broschüren können bei der BUL bestellt werden (062 739 50 40 oder www.bul.ch).
Empfehlungen für Rindviehhalter (nach BUL)
Die Umsetzung mittels der Checkliste «Rindvieh im Weide- und Wandergebiet» dient Rindviehhaltern dazu, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen.
- Tiere mit aggressiven Verhaltensauffälligkeiten von der Zucht ausschliessen.
- Nur unauffällige, ruhige Tiere auf Weiden mit Wanderwegquerungen halten.
- Intensiven Kontakt zu den Tieren pflegen und regelmässig Kontrollgänge durchführen.
- Treten Sie als Rindviehhalter gegenüber Wandernden freundlich und informativ auf.
- Allfällige Schäden durch Nutztiere sollten bei der Haftpflichtversicherung eingeschlossen werden.
Alpung von Mutterkühen
Der Leitfaden «Alpung von Mutterkühen» fasst wichtige Überlegungen vor, während und nach der Alpung von Mutterkühen zusammen.
Benachrichtigung aktivieren
Sie haben sich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet.
SchliessenDokumente
- Dossier «Alpung von Mutterkühen», Februar 2020
- Flyer «Kuhmütter schützen ihre Kälber – halten Sie Distanz!»
- Mutterkühe betreuen, sicher fixieren, treiben und verladen, ART-741
- Rindvieh im Weide- und Wandergebiet – Checkliste zu Ratgeber
- Rindvieh im Weide- und Wandergebiet – Ratgeber zur Unfallverhütung