Familie Sprecher aus Langwies vermarktet rund 80 % der Natura- Beefs direkt. Die aufwändigen Zerlegungs- und Veredelungsarbeiten erfolgen in der integrierten Hofmetzgerei. Mit einem eigenen Kochbuch hat sich Kathrin Sprecher einen Traum erfüllt.
Eine Waage ist für einen unternehmerisch denkenden Landwirt ein Management-Tool, das sich schnell bezahlt macht. Sei es, indem das optimale Schlachtgewicht erreicht wird oder als wichtige Information für die Zucht oder zum Gesundheitszustand der Tiere.
Um bei der Lieferung von Natura-Veal interessante Ergebnisse zu erzielen, lohnt es sich, eine Waage anzuschaffen und die Kälber regelmässig zu wägen. Diese Ansicht vertreten jedenfalls die von uns befragten Produzierenden sowie Käufer von VIANCO und Viegu
Blick auf die Produktionsunterschiede beim VK-Natura und beim Natura-Beef in den Jahren 2012 und 2017. Entwicklung der Produktionseffizienz und der Nachhaltigkeit der Haltung.
Wie informieren sich heute die Konsumentinnen und Konsumenten? Und wie erreichen wir sie auch in Zukunft? Eine Marktforschungsstudie der HAFL enthält deutliche Hinweise.
Eine Marktforschungsstudie zeigt auf, welches Image die Marken von Mutterkuh Schweiz heute bei den Konsumentinnen und Konsumenten haben. In dieser und der nächsten Ausgabe von die Mutterkuh werden ausgewählte Ergebnisse mitgeteilt.
Die- se Produktionsform stellt einige Herausforderungen an die Landwirte. Auf Literatur zurückgreifen können sie nicht. Die Erfahrungen zusammenzutragen war das Ziel einer Bachelorarbeit an der HAFL
Die Auslagerung des Schlachtens und der Verarbeitung reduzieren Gesundheitsrisiken. Trotz der Zusatzkosten ist die Vermarktung von Mischpaketen ein interessanter Zuerwerb.