Für eine erfolgreiche Natura-Veal Produktion ist eine zweckmässige Genetik zu wählen.
Mutter (Milchproduktion ist entscheidend)
- Milchbetonte Fleischrasse
- Zweinutzungsrasse
- F1-Kreuzung mit einer Milchrasse
Vater
- früh- bis eher frühreifer Stier
- klein- bis mittelrahmig
Berücksichtigen:
- Zuchtwerte Kälber (SGKV, FKV, FETKV), durchschnittlicher Zuwachs Nachkommen
- Zuchtwert «FETKV»: Stiere mit Zuchtwert ≥ 100 für die Fettabdeckung
- Seien Sie jedoch vorsichtig mit der ZW-Sicherheit.
In Bezug auf die Tiere selbst ist empfohlen:
- Stierkälber kastrieren
- Tiere regelmässig wägen
- keine ungedeckten oder übergewichtigen Tiere liefern
- Lieferungen zwischen Ende Mai und November bevorzugen
- Zusatzkälber: gesunde, wenn möglich weibliche oder kastrierte Stierkälber (bessere Fettabdeckung)
Broschüre: Detaillierte Empfehlungen zur Natura-Veal Produktion
- Produktionsempfehlungen für Natura-Veal (komplette Broschüre) (4,7 MB) PDF
- Kapitel Tiere (606,3 KB) PDF
- Kapitel Fütterung (360,9 KB) PDF
- Kapitel Herdemanagement (34,4 KB) PDF
- Kapitel Gesundheit (184,6 KB) PDF
- Kapitel Kälber wägen (841,1 KB) PDF
- Kapitel Produktionsauswertung (935,5 KB) PDF
- Preiszuschläge_Natura-Veal_de.pdf (48,5 KB) PDF