Fleischrinderleistungskontrolle (FLEK)
Die Fleischrinderleistungskontrolle beinhaltet verschiedene Erhebungen, die bei der Geburt und während dem Aufwachsen der Kälber auf Zuchtbetrieben durchgeführt werden.
Die Erhebung erfolgt dabei im Wesentlichen mit einer Gewichtserfassung aller Kälber im Alter zwischen 90 und 320 Lebenstagen. Die Datenerhebung in der FLEK bildet die Basis, um verschiedene Zuchtwerte zu rechnen und wird genauso wie die lineare Beschreibungen von unseren Experten durchgeführt.
Bei der Fleischrinderleistungskontrolle (FLEK) werden folgende Informationen erhoben:
- Die Zuwachsleistung der Kälber (Geburtsgewicht, Tageszuwachs, Absetzgewicht)
- Die Reproduktionsleistung der Kühe (Erstkalbealter, Zwischenkalbezeit, Geburtsablauf, Kennziffer der Produktivität)
Lineare Beschreibung (LB)
Die lineare Beschreibung der Stiere und Kühe dient dazu, anhand von über 20 Merkmalen die besten Zuchttiere selektionieren zu können. Sie macht Aussagen zu Leistungsmerkmalen wie Bemuskelung, Format, Fundament und zu Rassenmerkmalen wie Farbe oder Fellkleid.
Die verschiedenen Einzelmerkmale werden von 1 bis 9 benotet und somit eine Aussage über die Merkmalsausprägung gemacht. Die Ziffern 1 und 9 sind jeweils die biologischen Extreme, die Ziffer 5 entspricht dem Mittelwert.
Dem Zuchtziel entsprechend ist (je nach Merkmal) einmal die 9, dann die 5 oder gar die 7 erwünscht.
Die lineare Beschreibung der Kühe und Stiere erfolgt innerhalb der Rasse. Die lineare Beschreibung bei den Kühen und den ausgewachsenen Stieren erfolgt absolut und nicht in Relation zu den anderen Massen.
Bei Jungstieren wird in Relation zum Alter des Tieres beschrieben. Für jede Rasse existiert ein Erhebungsformular, in dem die rassenspezifischen Masse eingetragen sind.
Dokumente zur Leistungserhebung (FLEK und LB)
- Berechnung Tageszunahmen FLEK (73,3 KB) XLSX
- Formular lineare Beschreibung (34,5 KB) PDF
- Merkblatt Infrastruktur zur linearen Beschreibung (866,5 KB) PDF
- Dokumentation lineare Beschreibung (4,7 MB) PDF
- Farbreglement Angus (454,6 KB) PDF
- Farbreglement Galloway (349,0 KB) PDF
- Farbreglement Tux-Zillertal (603,7 KB) PDF