beef control
Häufige Fragen

Fragen zum Stall

Wie gross muss eine Abkalbebox sein?

In Laufställen muss mindestens eine Abkalbebucht vorhanden sein. Diese darf nicht als regulärer Stallplatz gezählt werden. Es müssen mindestens 10m2 eingestreut sein, die Breite muss mindestens 2,5m betragen.

Es empfiehlt sich, insbesondere bei saisonaler Abkalbung und bei grossen Kuhbeständen, Platz für mehrere Kühe zum Abkalben zu haben.

Wird die Abkalbebucht in die eingestreute Liegefläche integriert, muss eine Zusatzfläche von mind. 10m² pro kalbendes Tier vorhanden sein.

Es wird empfohlen, je nach Grösse der Mutterkuhherde und insbesondere bei saisonaler Abkalbung mehrere Abkalbebuchten einzurichten.

Rechtliche Grundlagen: Art. 41 Abs. 3 TSchV Art. 20 Nutz-HaustierV

Weitere Informationen

Braucht es einen separaten Kälberschlupf? Wie gross muss der Kälberschlupf sein?

Ein Kälberschlupf ist ein Bereich im Stall, zu dem nur die Kälber, nicht aber die Kühe Zugang haben. Ein Kälberschlupf muss nicht zwingend vorhanden sein, ist jedoch empfehlenswert.

Ist der Kälberschlupf eingestreut und die einzige Liegefläche für die Kälber, müssen pro Kalb mindestens 2m2 vorhanden sein. Bei saisonaler Abkalbung ist die Fläche so zu bemessen, dass auch zu dem Zeitpunkt alle Kälber Platz finden, wenn sie am grössten sind.

Der Kälberschlupf kann auch ein separater Bereich an der Fressachse sein. Es werden Fressplätze von mind. 50cm empfohlen. Grundsätzlich muss für jedes Tier ein Fressplatz zur Verfügung stehen. Bei ad libitum Fütterung dürfen 2,5 Tiere je Fressplatz gerechnet werden.

Weitere Informationen

Fragen zum Verstellen von Tieren

  • Ich möchte meine Mutterkuhherde auf den Weiden meines Nachbarn grasen lassen. Was muss ich beachten? Zur Fachinformation
  • Ich möchte meine Mutterkuhherde zur Sömmerung geben. Was muss ich beachten? Zur Fachinformation

Fragen zur Trennung von Kuh und Kalb

Eine meiner Kühe musste notgeschlachtet werden. Was kann ich nun mit dem Kalb machen?

Lassen Sie das Kalb in der Mutterkuhherde. Wenn die Meldung bei der TVD erfolgt ist, dass die Mutter tot ist, nimmt BeefNet für das Kalb automatisch eine Herdenadoption vor und es bleibt labelkonform.

Meine Kühe gehen nächste Woche auf die Alp. Die Kälber sind zur Schlachtung angemeldet. Was passiert, wenn die Tiere nicht am gleichen Tag abgeholt werden?

Kühe und Kälber sollten mit einem Abstand von maximal drei Tagen von Ihrem Betrieb abgeholt werden. Eine solche kurzzeitige Trennung zur Koordination der Transporte wird toleriert.

Sollten die Transporte länger auseinander liegen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

Meike Wollenberg
Leitung beef control

 

meike.wollenberg
@beefcontrol.ch

Sabine Nijsen
beef control

 

info@beefcontrol.ch

Oliver Sidler
beef control

 

info@beefcontrol.ch

beef control
Gass 10
Postfach
5242 Lupfig

+41 56 462 33 80
info@beefcontrol.ch