Mutterkuh Schweiz
Vorteile einer Mitgliedschaft

Informationen und Interessenvertretung

Wer im Verein Mutterkuh Schweiz Mitglied ist, kann an den Regionaltagungen und der Vereinsversammlung mitreden und mitbestimmen. Sie oder er wird zu Weiterbildungen und Kursen eingeladen, unterstützt die Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins für die Mutterkuhhaltung und erhält über die verschiedenen Publikationen, u.a. die Mitgliederzeitschrift die Mutterkuh, jederzeit die aktuellsten Informationen rund um die Mutterkuhhaltung. Der gesellige und fachliche Austausch an den Veranstaltungen des Vereins wird von vielen Mitgliedern sehr geschätzt.

Mehrwerte im Tierverkauf

Zudem kann man als Mitglied die Abstammung seiner Kälber erfassen, was oft Vorteile beim Verkauf der Tiere bringt. Registrierte und anerkannte Abstammungen sind eine Voraussetzung, um für die Labels zu produzieren.
Wer sich zusätzlich gemäss Produktionsrichtlinien von Mutterkuh Schweiz kontrollieren lässt, kann Schlachttiere in die Labels Natura-Beef, Weiderind, Natura-Veal, SwissPrimBeef, Premium-Beef und Naturafarm Rind liefern. Für Natura-Beef, Natura-Veal und SwissPrimBeef können Lizenzen gelöst werden, um die Labelnamen in der Direktvermarktung einzusetzen. Lizenzierte Direktvermarkter werden auf der Homepage und auf der Direktvermarkterliste (Fleisch ab Hof), die wir an Publikumsmessen auflegen, publiziert.

Erfolg in der Zucht

Schliesslich gibt es ebenfalls zusätzlich die Möglichkeit, als Zuchtbetrieb im Fleischrinderherdebuch (FLHB) mitzumachen und anerkannte Zuchttiere zu verkaufen. Je nach Rasse werden unterschiedliche Leistungs- und Exterieurmerkmale erhoben und Zuchtwerte berechnet.
Den Mitgliedern stehen mit BeefNet die Online-Datenbank von Mutterkuh Schweiz und mit SmartCow ein Herdenmanagmenttool kostenlos zur Verfügung.