Mutterkuh Schweiz – ein Verein nach Artikel 60ff des ZGB
Der Verein steht allen Mutterkuhhaltenden und interessierten Personen offen. Das oberste Organ ist die Vereinsversammlung, die jeweils im März stattfindet. Alle Mitglieder werden zur Versammlung eingeladen. Die Mitglieder haben Antrags-, Auskunfts- und Stimmrecht.
Für die Behandlung von wichtigen Themen setzt der Vorstand permanente Fachkommissionen ein. Der Herdebuchkommission obliegen alle Belange der Fleischrinderzucht. Sie setzt sich aus Vertretenden der Rassenclubs sowie aus Zuchtspezialistinnen und -spezialisten zusammen.
Der Fachbeirat analysiert die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für die Mutterkuhhaltung und erarbeitet Strategien für den Markt. Der Vorstand trifft sich mehrmals pro Jahr. Der Geschäftsausschuss begleitet die laufenden Geschäfte.
Die Dienstleistungen werden von der Geschäftsstelle mit Sitz in Lupfig AG organisiert.
Zehn Mitgliederregionen
Um den regionalen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist Mutterkuh Schweiz in zehn Mitgliederregionen aufgeteilt. Jede Region stellt ein Vorstandsmitglied.
Jedes Vorstandsmitglied organisiert für seine Region eine oder auch mehrere Regionaltagungen pro Jahr. Die Regionaltagungen bilden eine wichtige Ergänzung zur Vereinsversammlung. Sie helfen, regionale Bedürfnisse frühzeitig wahrzunehmen und wichtige Aktualitäten aus der Vereinigung weiterzugeben. Mitglieder können an diesen Anlässen ihre persönlichen Anliegen der Geschäftsstelle oder dem Vorstandsmitglied mitteilen. Zudem werden diese Treffen auch als Austauschplattform sehr geschätzt.
- Westschweiz
GE, VD, FRf und VSf - Graubünden und Tessin
GR und TI - Jurabogen
JU, NE und BEf - Mittelland West
BE Mittelland und FRd - Innerschweiz
LU, OW, NW und UR
- Nordwestschweiz
AG, SO, BL und BS - Berner Oberland und Oberwallis
BE Oberland und VSd - Zentralschweiz
GL, SZ und ZG - Mittelland Ost
ZH, SH und TG - Ostschweiz
SG, AI, AR und FL
Vereinsunterlagen
- Leitbild Mutterkuh Schweiz (35,7 KB) PDF
- Jahresbericht 2023 (1,9 MB) PDF
- Mutterkuh Schweiz in Zahlen 2023 (50,1 KB) PDF
- Statuten Verein Mutterkuh Schweiz (73,5 KB) PDF
- Kurzinformation Mutterkuh Schweiz (280,9 KB) PDF
- Tarife von Mutterkuh Schweiz (gültig ab 1.1.2025) (82,1 KB) PDF