Fachinfos
Tiergesundheit

Das bedeutet die BVD-Ampel

Welches Risiko besteht, die Bovine Virusdiarrhoe (BVD) einzuschleppen, wenn ein Tier zugekauft wird? Das zeigt die so genannte BVD-Ampel, die seit dem 1. November auf der Tierverkehrsdatenbank sichtbar ist. Mit ihrer Hilfe sollen die Schweizer Rinderhaltungen bis Ende Oktober 2026 BVD-frei werden.

Details

Die Schweiz will BVD-frei werden

99 Prozent der Betriebe mit Rindvieh sind in der Schweiz frei von Boviner Virusdiarrhoe (BVD). Nun will die Rinderbranche gemeinsam mit dem Veterinärdienst Schweiz das BVD-Virus ganz ausrotten. Dafür wird ab dem 1. November 2024 in der Tierverkehrsdatenbank für zwei Jahre die so genannte BVD-Ampel angezeigt.

Details

Projekt «Gesunde Klauen – das Fundament für die Zukunft»

2019 wurde das Ressourcenprojekt «Gesunde Klauen – das Fundament für die Zukunft» gestartet. 2024 neigt es sich, nach sechs erfolgreichen
Projektjahren, dem Ende der ersten Phase zu. Mutterkuh Schweiz hat das Projekt als Sponsor unterstützt und rund 205 Mutterkuhbetriebe haben mitgemacht.

Details