Fachinfos
Fleischqualität

Morphologische Messungen und lineare Beschreibung via 3D-Bildgebung bei Mastrindern – was sind die Perspektiven?

Ein 3D-Bildgebungsgerät, das sich derzeit bei Agroscope in Posieux in der Testphase befindet, ermöglicht es, Messungen am Tier durchzuführen, ohne es dabei zu berühren. Was sind die Perspektiven?

Details

Schweizer Fleisch mit DNA-Beweis – neu auch für Direktvermarktende

Was klingt wie ein Sonntagabend-Krimi, ist in der Schweiz Realität. Mit denselben Methoden, die bei Tatortaufklärungen verwendet werden, lässt sich beweisen: wo Schweizer Fleisch draufsteht, ist auch Schweizer Fleisch drin.

Details

Speziell beliebt: Special Cuts vom Rind

Unsere Ernährung befindet sich im Wandel – und damit auch der Fleischkonsum. Noch bis vor Kurzem galt das Filet in unserer Esskultur unangefochten als edelstes Stück

Details

Welches Fleisch schmeckt am besten?

An der Regionaltagung der Kantone Zürich, Schaffhausen und Thurgau vom Samstag, 28. Mai, konnte Fleisch der Rassen Angus, Limousin, Simmental und Highland Cattle blind degustiert werden. Hätten Sie herausgefunden, welches Fleisch zu welcher Rasse gehört?

Details

Fleischqualität: Ein Thema, das aktuell bleibt

Immer wieder zeigt sich: Die Qualität von Natura-Veal, Natura-Beef und SwissPrimBeef ist ausgezeichnet. In diesem Heft informieren wir über laufende Anstrengungen, die Qualität zu überprüfen und weiter zu verbessern.

Details

Wissenschafliche Forschung über Fleischqualität

Am Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Sachsen, Deutschland, wurde an 179 Bullen, 73 Färsen, 128 Schachtkühen und 12 Altbullen der Rassen Fleckvieh, Limousin und Angus verschiedene Fleischqualitätsparameter nach unterschiedlichen Reifezeiten des Fleisches ermittelt.

Details

Die optimale Reifungsdauer für Natura-Beef

Fleisch mit dem Label Natura-Beef stammt von Tieren, die nach Gewicht und Alter einer Kategorie zwischen Kalb und Rind angehören. Natura- Beef ist eine relativ neue Produktionsweise, bei der die Kälber nach dem natürlichen Absetzen geschlachtet werden. Eine Bachelor-Arbeit...

Details

Erhöhung des Genusswertes von Rindeisch durch eine gezielte Fleischreifung

Am Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Sachsen, Deutschland, wurde an 179 Bullen, 73 Färsen, 128 Schachtkühen und 12 Altbullen der Rassen Fleckvieh, Limousin und Angus verschiedene Fleischqualitätsparameter nach unterschiedlichen Reifezeiten des Fleisches ermittelt.

Details