Einteilung von Gruppen
Bei der Natura-Veal-Produktion hängt das Herdenmanagement vom Betrieb und seiner Infrastruktur ab.
Ist beispielsweise das Abkalben über das ganze Jahr verteilt, ist es praktisch, wenn im Winter die eingestallten Galtkühe abgetrennt werden können. Dadurch kann ihre Fütterung angepasst werden und die Tiere haben vor dem Abkalben Ruhe.
Wenn eine getrennte Haltung nicht möglich ist, macht es Sinn, die Abkalbungen möglichst zusammen zu legen, um nur im Winter Galtkühe zu haben.
Sömmerung
Manche Betriebe nutzen die Sömmerung, um die Galtkühe von der restlichen Herde zu trennen, andere fahren mit der ganzen Herde auf die Alp.
Die Sömmerung kann eine gute Fettabdeckung der Natura-Veal erschweren. Falls die Kälber den ganzen Sommer auf der Alp verbringen, ist eine Schlachtung direkt nach der Alpabfahrt zu vermeiden und ihr Aufenthalt auf der Alp so anzupassen, dass sie genügend Zeit für das Erreichen einer guten Fettabdeckung haben.
Weide
Das Weidemanagement hängt ebenfalls vom Betrieb, der verfügbaren Hektaren und der Qualität der Weiden ab. Es scheint ein Zusammenhang zwischen der Weidefläche und dem Weidesystem zu bestehen: Je weniger Hektaren zur Verfügung stehen, umso mehr wird Teilweide angewendet.
Ein System mit Teilweide und Stallfütterung während der Vegetationszeit unter Einhaltung der GMF kann ebenso in Betracht gezogen werden, wie ein Vollweidesystem. Es ist allerdings darauf zu achten, dass die Fütterung und folglich das verwendete System eine gute Zunahme sowie eine genügende Fettabdeckung ermöglichen.
Tierkontrolle
Die Natura-Veal Produktion erfordert eine aufmerksame Beobachtung der Tiere, ihres Gesundheitszustands und ihrer Gewichtszunahme. Anwesenheit und Kontrolle sind umso wichtiger, wenn mit Zusatzkälbern gearbeitet wird.
Broschüre: Detaillierte Empfehlungen zur Natura-Veal Produktion
- Produktionsempfehlungen für Natura-Veal (komplette Broschüre) (4,7 MB) PDF
- Kapitel Tiere (606,3 KB) PDF
- Kapitel Fütterung (360,9 KB) PDF
- Kapitel Herdemanagement (34,4 KB) PDF
- Kapitel Gesundheit (184,6 KB) PDF
- Kapitel Kälber wägen (841,1 KB) PDF
- Kapitel Produktionsauswertung (935,5 KB) PDF
- Preiszuschläge_Natura-Veal_de.pdf (48,5 KB) PDF