beef control
Jetzt Planbilanz 2021 für GMF rechnen
Ab dem Jahr 2021 gelten für Nährstoffbilanz und GMF-Futterbilanz neue Referenzwerte für Kälber von Mutterkühen. Wie wirkt sich das auf Ihrem Betrieb aus?
Erfüllt Ihr Betrieb das Bundesprogramm GMF nicht, dann rechnen Sie eine teilbetriebliche Futterbilanz für Mutterkühe und Kälber. Auch hier empfehlen wir, eine Planbilanz 2021 zu erstellen, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.
Ein Rechner für die teilbetriebliche Futterbilanz kann auf der Homepage von beef control heruntergeladen werden. Die Angaben in der Futterbilanz müssen mit der Nährstoffbilanz des entsprechenden Kalenderjahres übereinstimmen, welche von der kantonalen ÖLN-Kontrollstelle überprüft wird. Futterzu- und -verkäufe müssen belegt werden können. Es müssen alle Raufutterverzehrer sowie alle Futterflächen und Futterzukäufe aufgeführt werden. In einer separaten Spalte kann angegeben werden, welche Anteile an die Mutterkühe und Kälber verfüttert wurde.
Anlässlich der Kontrolle wird der Inspektor von beef control eine Kopie der teilbetrieblichen Futterbilanz und der Nährstoffbilanz einfordern. Auf der Geschäftsstelle wird anschliessend anhand der Dokumente überprüft, ob GMF für die Mutterkühe und Kälber erfüllt ist.
Sofern sich die betriebliche Situation nicht massgebend ändert, ist eine teilbetriebliche Futterbilanz 4 Jahre gültig. Der Mehraufwand zur Überprüfung der Teilbilanzen wird den betroffenen Betrieben mit 15 Franken pro Jahr in Rechnung gestellt.
Benachrichtigung aktivieren
Sie haben sich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet.
Schliessen