Erstkontrolle und Anerkennungsverfahren
Terminvereinbarung
Es ist sinnvoll, den Betrieb frühzeitig zur Kontrolle anzumelden, damit die ersten Kälber mit Abstammung registriert werden und später als Natura-Beef, Natura-Veal, SwissPrimBeef oder Premium Beef vermarktet werden können.
Der von beef control bestimmte Inspektor erhält ein Inspektionsformular und setzt sich mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin für die erste Betriebsinspektion zu vereinbaren. Falls sich der zugewiesene Inspektor nicht meldet, können Sie aktiv beim Inspektor einen Inspektionstermin verlangen.
Die Bestimmungen für die Vermarktung der ersten Tiere sind in den Produktionsreglementen festgelegt. Insbesondere ist zu beachten, dass die Vermarktung von Labeltieren nur nach Vorliegen einer positiven Betriebskontrolle möglich ist.
Datum der Betriebsanerkennung
Auf dem Betriebskontrollformular entspricht das Datum «Bestimmungen erfüllt ab» dem Zeitpunkt der Betriebsanerkennung und wird bei der Erstinspektion des Betriebs festgelegt. Der Inspektor hat hier die Möglichkeit, ein Datum bis maximal sechs Monate vor dem Inspektionstag einzutragen, jedoch frühestens das Datum des Beitritts zu Mutterkuh Schweiz. Voraussetzung für eine Rückdatierung ist, dass die Tiere schon vor der Kontrolle gemäss den Produktionsbestimmungen gehalten und gefüttert worden sind. Es besteht kein Anspruch auf Rückdatierung.
Folgekontrollen
Die Inspektionen durch beef control finden in der Regel unangemeldet statt. Mit diesem Vorgehen erklären Sie sich mit Ihrem Antrag für die Teilnahme in den Markenprogrammen einverstanden.
Der Inspektor kontrolliert die zum Betrieb gehörenden Stallungen, Weiden und Tiere sowie die notwendigen Unterlagen und hält seine Beobachtungen auf dem Kontrollformular fest. Können nicht alle Unterlagen eingesehen werden, müssen diese innert 2 Wochen nach der Inspektion an beef control nachgereicht werden.
Dokumente für die Kontrolle
- Wegleitung zu den Produktionsreglementen Rindvieh (164,3 KB) PDF
- Sanktionsreglement zu den Produktionsreglementen Rindvieh (132,9 KB) PDF
- Formular Labelkontrolle Rindvieh (34,3 KB) PDF
- Sanktionsliste Labelkontrolle Rindvieh (240,6 KB) PDF
- Berechnungstool GMF teilbetrieblich (982,0 KB) XLT
- Bestätigung Futtermittel ohne Palmfett (29,3 KB) PDF
- Weidebeitrag Berechnung Flächenbedarf (97,6 KB) XLSX